Alter Schwede!
Nach einem dreiviertel Jahr bin ich mal wieder in meine Reebok Road Expert geschlüpft und habe einen Lauf absolviert. Ganz schön k.o., aber dennoch Blut geleckt, weitere Läufe durchzuziehen.
Aber ich muss zugeben, hätte ich nicht so ‘nen neumodischen Apple Kram, hätte ich weniger Lust drauf 😉
Ich habe also diesmal mein neues Apple Nike+ Sportskit ausprobiert und bin davon mal wieder begeistert. Einfach an den iPod gesteckt, mit meinem SwitchEasy RunAway Nike+ Sport Kit verbunden, damit ich auch kompatibel zu Nicht-Nike+ Schuhen bin und losgelaufen. Ich habe das Ding erstmal nicht kalibriert, aber für diesen Test ist es schon ziemlich genau und schmiegelt auch meinen Lauf-Verlauf relativ realitätsgetreu nach 😉
Ziemlich cool ist auch die Funktion des “Powersongs”, bei mir wirkte “Eye of the Tiger” allerdings erstmal nicht so gut, ich habe etwas abgekackt, aber beim Zieleinlauf drückte ich nochmal den Button und schon kam der gewünschte Effekt. Sieger, yeah.
Am 5./6. September findet wieder das alljährliche Flugplatzfest in Langenfeld-Wiescheid statt. Bereits zum 29. Mal lädt die Luftsportgruppe Langenfeld-Erbslöh e.V. zu diesem Event ein.
Spektakuläre Kunstflüge sind zu bewundern, beim Fallschirmspringen kann man seinen Nervenkitzel anregen und natürlich sind diesmal auch wieder Rundflüge im Doppeldecker über Langenfeld möglich.
Ich denke, ich werde mit der Kamera auch wieder vor Ort sein.
Nachdem ich bei Markus Dollinger’s Blog nachbelichtet.com auf dieses tolle Videotutorial aufmerksam geworden bin, habe ich einmal selbst einen Versuch gemacht.
Das Ergebnis meines in Bangkok aufgenommenen Bildes kann sich ganz gut sehen lassen. Man könnte meinen, es wäre im Hamburger Miniaturmuseum aufgenommen.
Es passiert in letzter Zeit häufiger, dass die Abstände zwischen den Beiträgen in meinem Blog immer seltener werden. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich. Zum einen fehlt mir des Öfteren die Zeit, zum anderen fehlen mir auch die Themen.
Daher habe ich mir einmal Gedanken gemacht, in welche Richtung ich mich mit meinem Blog bewegen will.
Meine Interessen sind ja für einen Geek wie mich eigentlich sehr vielfältig, angefangen von der Digitalfotografie, Bildbearbeitung, GPS und Geotagging, Web-Development, bis hin zu „Life-Themen“ wie Fußball, Laufen, Radfahren oder Fliegen (als Passagier). Auch wenn die sportlichen Aktivitäten in letzter Zeit sehr kurz gekommen sind… Momentan ist natürlich auch die Thematik rund um mein neues MacBook Pro bzw. darauf laufende Apps sehr angesagt 😉
Aber dennoch passen die Interessen ganz gut zusammen und lassen sich teilweise miteinander verknüpfen. Daher will ich mich zukünftig auch wieder vermehrt diesen Interessen widmen und meinen Blog damit bereichern bzw. dahingehend ausrichten.
In absehbarer Zeit werde ich daher auch über folgende Themen vermehrt berichteten:
Auf alle Fälle möchte ich die Schlagzahl wieder deutlich erhöhen – hoffentlich halte ich es ein.
Gestern war ich auf der Photokina. Und wie auf dem Bild links ganz gut zu sehen, komme ich auch in der Modelszene ganz gut an.
Auf der Photokina gab es allerdings nicht nur Kameras zu sehen, die man mitunter ziemlich detailliert unter die Lupe genommen und ausprobiert werden konnten, auch an Zubehör und Post-Production Anbietern mangelte es nicht.
Beim oben genannten Shooting sollte eigentlich die Kombination von SONY Produkten im Vordergrund stehen. Geknipst wurde mit der neuen Vollformat DSLR α900 vor einer Greenbox, mit einer Software wurde der Background eingefügt und skaliert und schließlich auf SONY Thermodruckern das fertige Bild gedruckt. Der gesamte Workflow dauert ab dem Moment des Auslösers bis zum fertigen Ausdruck ganze 43 sek!
Interessant waren vor allem auch die neuen Highspeed Kameras von Casio, die EX-F1 und EX-FH20, die mit 60 Fotos pro Sekunde echt schnell sind und das Unsichtbare sichtbar machen. Videos können die Highspeeds auch, mit bis zu 1200fps, allerdings nicht in HD, da gehts nur mit normaler Geschwindigkeit und das auch nur in 720p.
Richtig angetan hat es mir allerdings die neue Panasonic Lumix G1, eine Systemkamera die die Welt der DSLR mit der Handhabung von Kompaktkameras verbindet. Nach ausgiebigen Shootings mit diesen Modell und verschieden Objektiven steht für mich fest, diese wirds wohl demnächst werden, allerdings warte ich noch auf das Nachfolgemodell, welches auf der Photokina noch als Prototyp im Glaskasten lag, diese kann dann auch FullHD Videos aufnehmen, ganz nach meinem Geschmack!
Aber auch Abseits von Kameras gab es Interessantes zu entdecken, so bringt locr.com demnächst eine Online-Photobook Applikation auf dem Markt, welche automatisch aus einem Fundus von geotagged’en Fotos ein Fotobuch erstellt, ohne das man großartig Hand anlegen muss. Die Fotos sind bereits fertig zugeschnitten, unterschiedlich angeordnet, so dass man sein Fotobuch mit 2 Klicks erstellt hat. Nachbearbeitung ist natürlich möglich, das ganze hat allerdings den Charme, dass man nicht auf der grünen Wiese mit einem Buch anfängt, sondern bereits eine Vorlage hat. Der Clou an der ganzen Geschichte ist allerdings, dass durch die Geo-Informationen der Bilder automatisch Karten aus Google Earth/Maps hinzugefügt werden, gepaart mit dazugehörigen Wikipedia-Informationen der zugehörigen Region. So hat man wirklich auf die schnelle einen tollen Reiseführer oder ein schickes Urlaubs-Fotobuch, was keiner hat oder nur mit viel Aufwand zu erledigen ist. Einen Pro Account habe ich nun zum Testen!
Nach einem ausführlichen Adobe Lightroom 2 und Photoshop CS4 Workshop mit Maike Jarsetz, der mich spontan zu einem Kauf des Video-Trainings zu Lightroom 2 animiert hat (ab Oktober) bin ich noch bei den wacom Bamboo Fun Tablets hängengeblieben. Dank mehrerer Photokina Gutscheine 😉 ist auch bereits eines in Bestellung!
Alles in allem – ein rundum perfekter Photokina Besuch! In 2 Jahren bin ich wieder dabei!
Ich habe es souverän hinter mich gebracht und mit einem kleinen Sprint am Ende, konnte ich meine geplante Zielzeit noch festigen. 21:52. Knapp unter 22, aber das hatte ich ursprünglich auch anvisiert.
Damit habe ich mich innerhalb eines Jahres um über 2 Minuten gesteigert, ich bin gespannt, was nächstes Jahr drin ist. Meinen ChampionChip habe ich für zukünftige Läufe erstmal behalten.
Damit liege ich bei meiner bisher dreimaligen Teilnahme am Düsseldorfer Kö-Lauf knapp hinter meiner Bestzeit, die ich am am 05.09.2004 aufgestellt habe:
knapp dahinter 2008:
Wie immer gibt es natürlich auch diesmal eine Urkunde.
Wie bereits im letzten Jahr werde ich am Sonntag beim “Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf” mitwirken. Seit Mai bin ich in Vorbereitung und bereits angemeldet, wie die Starterliste nebenan beweist.
Ausgestattet mit neuem Equipment, meinem Reebok Road Expert (dank Siam Paragon in Bangkok etwas günstiger und in Deutschland nicht erhältlich)Â peile ich diesmal eine bessere Zeit an, als 24:10 letztes Jahr.
Sie hat mich wieder erfasst, die Sammelmanie.
Diesmal: Das Fussball Bundesligaheft 2007/2008.
Wie ich bereits feststellen musste, ist der allseits hochgelobte Franck Ribéry nicht dabei. Grund hierfür ist eine verspätete Meldefrist des Spielers, wie man beim Delmenhorster Kreisblatt nachlesen kann. Das so ein Top-Thema es leider nur bis dorthin schafft ist mir persönlich unbegreiflich. Im Klebebildchen-Forum wird gemunkelt, dass es einen Nachdruck geben könnte, wie seinerzeit mit Jens Lehmann im FIFA WM Heftchen.
Wie kann man aber seine Sticker optimal verwalten und tauschen. Dafür habe ich ein nettes Portal gefunden, welches sich rund um Paninihefte und Konsorten beschäftigt – der Stickermanager.
Einmal angemeldet, kann man seine Sticker im Heft virtuell eintragen und auch eine Liste der doppelten Sticker kann man recht einfach und schnell erstellen. Daraus kann man eine schöne Liste ziehen und diese ausdrucken oder verschicken oder direkt in der angebundenen Community mit Leuten tauschen. Eine feine Sache das ganze. So nutze ich z. B. die Liste der doppelten Sticker, um recht schnell eine eBay Auktion zu erstellen, indem ich meine doppelten Sticker verscherble. Einfach 10 Sticker zum selber raussuchen anbieten und die Liste angehängt, fertsch.
[UPDATE:] Die schönsten Portraits der Panini-Bildchen aller Zeiten gibt es bei 11Freunde zu sehen.
Letzte Kommentare